Die 22-jährige Inderin Saina Nehwal gewann in Odense ihren zweiten Super Series-Titel, nachdem sie bereits im Juni die Indonesia Open gewonnen hatte. Archivbild: Brahms
Inderin stoppt Siegeszug von Juliane Schenk bei Denmark Open
Von Bernd-Volker Brahms
21.10.2012 - Der fulminante Siegeszug von Vize-Europameisterin Juliane Schenk (Berlin) bei den Denmark Open in Odense wurde am Sonntag im Endspiel gestoppt. Die 29-Jährige, die in der Weltrangliste
auf Position sieben geführt wird, unterlag der 22-jährigen Inderin Saina Nehwal nach 35 Minuten mit 17:21, 8:21. Die Inderin hatte bei den Olympischen Spielen in London die Bronzemedaille gewonnen.
Für die dreifache deutsche Meisterin, die im vergangenen Jahr bereits einmal im WM-Halbfinale gestanden hatte, ist der zweite Platz bei dem Super Series Premier-Turnier einer der größten Siege ihrer
Karriere. Sie kassierte ein Preisgeld in Höhe von 15.200 US-Dollar, die Siegerin bekam 30.000 US-Dollar.
Im dänischen Odense war die gesamte Weltelite am Start. Bereits im Viertelfinale hatte Schenk die Olympiasiegerin Li Xuerui in zwei Sätzen besiegt. Im Juni hatte Schenk mit den Singapur Open erstmals und als erste Deutsche ein Turnier der Super Series gewonnen. Die Qualifiaktion für das Masters-Turnier der acht besten Frauen im Dezember im chinesischen Shenzen ist ihr vor den letzten beiden Qualifikationsturnieren bereits sicher.
Juliane Schenk konnte im Endspiel nicht ganz an die Lesitungen der Vortage anknüpfen und musste der jungen Inderin das Spiel überlassen. Die 22-Jährige, die in ihrem Land ein Star ist und unlängst einen Millionenwerbevertrag unterschrieben hat, konnte zum sechsten Mal gegen die Deutsche gewinnen. Neunmal hatten sich beide gegenübergestanden. Allerdings hatte Juliane Schenk vor einem Jahr im Halbfinale der Japan Open die letzte Partie gegen die Weltranglistenvierte gewonnen.
Für die dreifache deutsche Meisterin, die im vergangenen Jahr bereits einmal im WM-Halbfinale gestanden hatte, ist der zweite Platz bei dem Super Series Premier-Turnier einer der größten Siege
ihrer Karriere. Im dänischen Odense war die gesamte Weltelite am Start. Bereits im Viertelfinale hatte Schenk die Olympiasiegerin Li Xuerui in zwei Sätzen besiegt. Im Juni hatte Schenk mit den
Singapur Open erstmals und als erste Deutsche ein Turnier der Super Series gewonnen. Die Qualifiaktion für das Masters-Turnier der acht besten Frauen im Dezember im chinesischen Shenzen ist ihr vor
den letzten beiden Qualifikationsturnieren bereits sicher.
Denmark Open, Odense, Super Series Premier, 400.000 US-Dollar
Die Endspiele:
HE: Lee Choong Wei (Malaysia, 1) - Du Pengdu (China, 7) 15:21, 21:12, 21:19 (´72)
DE: Saina Nehwal (Indien, 3) - Juliane Schenk (Berlin, 6) 21:17, 21:8 (`35)
HD: Shin Baek-Choel / Yoo Yeon-Seong (Korea) - Koo Kien Keat / Tan Bon Heong (Malaysia, 3) 19:21, 21:13, 21:19 (`66)
DD: Ma Jin / Tang Jinhua (China) - Misaki Matsutomo / Ayaka Takahashi (Japan, 6) 21:8, 21:12 (`45)
MX: Xu Chen / Ma Jin (China, 1) - Ahmad Tontowi / Liliyana Natsir (Indonesien, 4) 23:21, 24:26, 21:11 (`72) Mehr Ergebnisse