DM: Die Fotogalerie zeigt die Freude von Fabienne Deprez beim Matchball:

DM: Marc Zwiebler sichert sich den siebten Titel und jagt den Uralt-Rekord

Dem Bonner Europameister Marc Zwiebler (1. BC Beuel) fehlt nur noch ein DM-Titel, um zu Rekordhalter Wolfgang Bochow (8 Titel) aufzuschließen. Bild: Brahms

4.2.2013 - Der 28-jährige Badminton-Europameister Marc Zwiebler (1. BC Beuel) hat bei den 61. Deutschen Meisterschaften in Bielefeld seinen siebten Titel gewonnen und gehört damit zu den erfolgreichsten Spielern des Verbandes. Der Bonner besiegte im Endspiel seinen Trainingskameraden Lukas Schmidt (1. BC Bischmisheim) mit 21:14, 21:10. Im Dameneinzel setzte sich die 20-jährige Fabienne Deprez (FC Langenfeld) mit 21:18, 17:21, 21:15 gegen Carola Bott (1. BV Gifhorn) durch. „Es ist immer wieder schön zu gewinnen“, sagte Zwiebler nach der Partie. Ihm fehlt nur noch ein Titel, um zum Rekordmeister Wolfgang Bochow aufzuschließen, der in den 1960er und 1970er Jahren achtmal gewann. Erfolgreichste Athletin bei den Meisterschaften war Birgit Michels (1. BC Beuel), die sowohl das Damendoppel mit Johanna Goliszewski (1. BV Mülheim) als auch das Mixed mit Michael Fuchs (1. BC Bischmisheim) gewann. Für Michels waren es die Titel Nr. 9 und Nr. 10. Im Damendoppel war sie zum sechsten Mal in Folge und im Mixed zum vierten Mal in Folge erfolgreich. Auf einen Titel mehr (insgesamt elf) bringt es mittlerweile Ingo Kindervater (1. BC Beuel). Der 34-Jährige gewann zum dritten Mal in Folge zusammen mit Johannes Schöttler (1. BC Bischmisheim) die deutsche Meisterschaft. Für Schöttler war es der Fünfte Titel im Herrendoppel in Folge. Wie bei ihren beiden Titeln zuvor bezwangen Kindervater/Schöttler im Endspiel Michael Fuchs (1. BC Bischmisheim) und Oliver Roth (PTSV Rosenheim) mit 21:15, 21:17. Für den 26-jährigen Oliver Roth war es eine Abschiedsvorstellung. Der werdende Familienvater beendet seine leistungssportliche Laufbahn.  

Ingo Kindervater (1. BC Beuel) und Johannes Schöttler (1. BC Bischmisheim) gewannen 2013 zum dritten Mal in Folge das Herrendoppel. Für Schöttler war es sogar der fünfte Titel in Folge. Bild: Brahms

 

Die Ergebnisse der 61. Deutschen Meisterschaften, 31.1.-3.2.2013 in Bielefeld:

Herreneinzel 
Halbfinale: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) – Marcel Reuter (1. BC Bischmisheim) 21:17, 21:15; Lukas Schmidt (1. BC Bischmisheim) – Sven Eric Kastens (EBT Berlin) 21:16, 16:21, 21:11.
Finale: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) – Lukas Schmidt (1. BC Bischmisheim) 21:14, 21:10 

Dameneinzel

Halbfinale: Carola Bott (BV Gifhorn) – Karin Schnaase (SC Union Lüdinghausen 22:20, 13:7 (Aufgabe Schnaase); Fabienne Deprez (FC Langenfeld) – Monja Ehlert (BC Südring Berlin) 21:8, 21:13.
Finale: Fabienne Deprez (FC Langenfeld) – Carola Bott (FC Langenfeld) 21:18, 17:21, 21:15 

Herrendoppel

Halbfinale: Ingo Kindervater / Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) – Andreas Heinz / Max Schwenger (1. BC Beuel/TV Refrath) 21:18, 14:21, 21:16; Michael Fuchs / Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/PTSV Rosenheim) – Peter Käsbauer / Josche Zurwonne (PTSV Rosenheim/SC Union Lüdinghausen) 21:19, 21:17. 
Finale: Ingo Kindervater / Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) – Michael Fuchs / Oliver Roth (1. BC Bischmisheim/PTSV Rosenheim) 21:15, 21:17 

Damendoppel

Halbfinale: Johanna Goliszewski / Birgit Michels (1. BV Mülheim/1. BC Beuel) – Carola Bott / Monja Ehlert (BV Gifhorn/BC Südring Berlin) 19:21, 21:16, 21:10;
Isabel Herttrich / Carla Nelte (PTSV Rosenheim/TV Refrath) – Nadine Cordes / Annekatrin Lillie (TSV Trittau) 21:19, 21:8.
Finale: Johanna Goliszewski / Birgit Michels (1. BV Mülheim/1. BC Beuel) – Isabel Herttrich / Carla Nelte (PTSV Rosenheim/TV Refrath) 21:17, 21:17 

Mixed

Halbfinale: Michael Fuchs / Birgit Michels (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) – Max Schwenger / Carla Nelte (TV Refrath) 21:14, 19:21, 21:19; Peter Käsbauer / Isabel Herttrich (PTSV Rosenheim) – Denis Nyenhuis / Laura Ufermann (TV Refrath/STC BW Solingen) 21:14, 21:13.
Finale: Michael Fuchs / Birgit Michels (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) – Peter Käsbauer / Isabel Herttrich (PTSV Rosenheim) 21:7, 21:17.
 

Das sind die Sieger der vergangenen 20 Jahre:

Herreneinzel
1993 Oliver Pongratz (FC Langenfeld)
1994 Oliver Pongratz (FC Langenfeld)
1995 Oliver Pongratz (FC Langenfeld)
1996 Oliver Pongratz (FC Langenfeld)
1997 Oliver Pongratz (FC Langenfeld)
1998 Oliver Pongratz (FC Langenfeld)
1999 Oliver Pongratz (Berliner BC)
2000 Björn Joppien (FC Langenfeld)
2001 Björn Joppien (FC Langenfeld)
2002 Björn Joppien (FC Langenfeld)
2003 Björn Joppien (FC Langenfeld)
2004 Björn Joppien (FC Langenfeld)
2005 Marc Zwiebler (1. BC Beuel)
2006 Björn Joppien (FC Langenfeld)
2007 Björn Joppien (FC Langenfeld)
2008 Marc Zwiebler (1. BC Beuel)
2009 Marc Zwiebler (1. BC Beuel)
2010 Marc Zwiebler (1. BC Beuel)
2011 Marc Zwiebler (1. BC Beuel)
2012 Marc Zwiebler (1. BC Beuel) 

Dameneinzel
1993 Andrea Findhammer (FC Langenfeld)
1994 Nicole Baldewein (OSC Düsseldorf)
1995 Heike Schönharting (PSV Grün-Weiß Wiesbaden)
1996 Heike Schönharting (PSV Grün-Weiß Wiesbaden)
1997 Nicole Grether (SC Bayer 05 Uerdingen)
1998 Katja Michalowsky (SSV Heiligenwald)
1999 Heike Schönharting (SG Anspach)
2000 Katja Michalowsky (TuS Wiebelskirchen)
2001 Nicole Grether (SC Bayer 05 Uerdingen)
2002 Petra Overzier (TTC Brauweiler)
2003 Petra Overzier (TTC Brauweiler)
2004 Xu Huaiwen (1. BC Bischmisheim)
2005 Xu Huaiwen (1. BC Bischmisheim)
2006 Xu Huaiwen (1. BC Bischmisheim)
2007 Xu Huaiwen (1. BC Bischmisheim)
2008 Xu Huaiwen (1. BC Bischmisheim)
2009 Juliane Schenk (SG Eintracht Brandenburger Tor)
2010 Juliane Schenk (SG Eintracht Brandenburger Tor)
2011 Juliane Schenk (SG Eintracht Brandenburger Tor)
2012 Olga Konon (1. BC Bischmisheim)

Herrendoppel
1993 Michael Keck / Uwe Ossenbrink (SV Fortuna Regensburg / TuS Wiebelskirchen)
1994 Uwe Ossenbrink / Kai Mitteldorf (TuS Wiebelskirchen / FC Bayer 05 Uerdingen)
1995 Michael Keck / Michael Helber (SSV Heiligenwald / SV Fortuna Regensburg)
1996 Michael Keck / Michael Helber (SSV Heiligenwald / SV Fortuna Regensburg)
1997 Michael Helber / Björn Siegemund (SV Fortuna Regensburg)
1998 Michael Helber / Björn Siegemund (SV Fortuna Regensburg)
1999 Michael Helber / Björn Siegemund (SV Fortuna Regensburg)
2000 Christian Mohr / Joachim Tesche (FC Langenfeld / TuS Wiebelskirchen)
2001 Kristof Hopp / Thomas Tesche (BSC Eintracht Südring Berlin / 1. BC Bischmisheim)
2002 Kristof Hopp / Thomas Tesche (BSC Eintracht südring Berlin / 1. BC Bischmisheim)
2003 Björn Siegemund / Ingo Kindervater ( VfB Friedrichshafen)
2004 Björn Siegemund /Ingo Kindervater (VfB Friedrichshafen / TuS Wiebelskirchen)
2005 Kristof Hopp / Ingo Kindervater (1. BC Bischmisheim / TuS Wiebelskirchen)
2006 Kristof Hopp / Ingo Kindervater (1. BC Bischmisheim / 1. BC Beuel)
2007 Roman Spitko / Michael Fuchs (TuS Wiebelskirchen / 1. BC Bischmisheim)
2008 Roman Spitko / Michael Fuchs (1. BC Bischmisheim)
2009 Kristof Hopp / Johannes Schöttler (1. BC Bischmisheim / SG Eintracht Brandenburger Tor)
2010 Kristof Hopp / Johannes Schöttler (1. BC Bischmisheim)
2011 Ingo Kindervater / Johannes Schöttler (1. BC Beuel / 1. BC Bischmisheim)
2012 Ingo Kindervater / Johannes Schöttler (1. BC Beuel / 1. BC Bischmisheim)

Damendoppel
1993 Nicole Grether / Sandra Beißel (SSV Heiligenwald / TTC Brauweiler)
1994 Nicole Baldewein / Karen Stechmann (OSC Düsseldorf / FC Langenfeld)
1995 Katrin Schmidt / Kerstin Ubben (TuS Wiebelskirchen / OSC Düsseldorf)
1996 Katrin Schmidt / Kerstin Ubben (TuS Wiebelskirchen / OSC Düsseldorf)
1997 Katrin Schmidt / Kerstin Ubben (TuS Wiebelskirchen / VfL 93 Hamburg)
1998 Karen Stechmann / Kerstin Ubben (FC Langenfeld / VfL 93 Hamburg)
1999 Karen Stechmann / Nicole Grether (FC Langenfeld / SC Bayer 05 Uerdingen)
2000 Nicol Pitro / Anika Sietz (SV Fortuna Regensburg / PSV Grün-Weiß Wiesbaden)
2001 Nicol Pitro / Nicole Grether (VfB Friedrichshafen / SC Bayer 05 Uerdingen)
2002 Nicol Pitro / Nicole Grether (VfB Friedrichshafen / SC Bayer 05 Uerdingen)
2003 Carina Mette / Kathrin Piotrowski (Bottroper BG / FC Langenfeld)
2004 Nicole Grether / Juliane Schenk (EBT Berlin / SC Union 08 Lüdinghausen)
2005 Nicole Grether / Juliane Schenk (EBT Berlin / SC Union 08 Lüdinghausen)
2006 Nicole Grether / Juliane Schenk (EBT Berlin)
2007 Nicole Grether / Juliane Schenk (EBT Berlin)
2008 Carina Mette / Birgit Overzier (SC Union Lüdinghausen / 1. BC Beuel)
2009 Birgit Overzier / Sandra Marinello (1. BC Beuel / 1. BC Düren)
2010 Birgit Overzier / Sandra Marinello (1. BC Beuel / 1. BC Düren)
2011 Birgit Michels / Sandra Marinello (1. BC Beuel / 1. BC Düren)
2012 Birgit Michels / Sandra Marinello (1. BC Beuel / 1. BC Düren) 

Mixed
1993 Michael Keck / Karen Stechmann (SV Fortuna Regensburg / FC Langenfeld)
1994 Michael Keck / Karen Stechmann (FC Langenfeld)
1995 Michael Keck / Karen Stechmann (SSV Heiligenwald / FC Langenfeld)
1996 Michael Keck / Karen Stechmann (SSV Heiligenwald / FC Langenfeld)
1997 Björn Siegemund / Katrin Schmidt (SV Fortuna Regensburg / TuS Wiebelskirchen)
1998 Stephan Kuhl / Nicol Pitro (SC Bayer 05 Uerdingen / SV Fortuna Regensburg)
1999 Björn Siegemund / Karen Stechmann (SV Fortuna Regensburg /FC Langenfeld)
2000 Christian Mohr / Anne Hönscheid (FC Langenfeld / TTC Brauweiler)
2001 Björn Siegemund / Nicol Pitro (VfB Friedrichshafen)
2002 Björn Siegemund / Nicol Pitro (VfB Friedrichshafen)
2003 Kristof Hopp / Kathrin Piotrowski (SC Bayer 05 Uerdingen / FC Langenfeld)
2004 Björn Siegemund / Nicol Pitro (VfB Friedrichshafen)
2005 Ingo Kindervater / Kathrin Piotrowski (TuS Wiebelskirchen / FC Langenfeld)
2006 Ingo Kindervater / Kathrin Piotrowski (1. BC Beuel / 1. BC Bischmisheim)
2007 Tim Dettmann / Annekathrin Lillie (EBT Berlin / BW Wittorf)
2008 Ingo Kindervater / Kathrin Piotrowski (1. BC Beuel / BV Rot-Weiß Wesel)
2009 Michael Fuchs / Annekatrin Lillie (1. BC Bischmisheim / BW Wittorf)
2010 Ingo Kindervater / Birgit Overzier (1. BC Beuel)
2011 Michael Fuchs / Birgit Michels (1. BC Bischmisheim  / 1. BC Beuel)
2012 Michael Fuchs / Birgit Michels (1. BC Bischmisheim  / 1. BC Beuel)

Rekorde
Rekordhalterin bei der DM mit insgesamt 17 Titeln ist Irmgard Latz-Gerlatzka. Sie gewann neunmal im DE, fünfmal im Damendoppel und dreimal im Mixed. Auf je 15 Titel bringen es Wolfgang Bochow (8 HE, 2 HD, 5 MX) und Katrin Schmidt (5 DE, 6 DD, 4 MX).