Von links: Martin Kranitz, Marc Zwiebler, Michael Fuchs, Karin Schnaase, Olga Konon, Oliver Roth, Carla Nelte, Johannes Schöttler, Dieter Domke, Birgit Michels, Juli Schenk, Johanna Goliszweski, Ingo Kindervater, Holger Hasse und Xuyan Wang. Bild: Borisov

 

EM: Deutschland schlägt sensationell Dänemark mit 3:0 und wird Europameister

Von Bernd-Volker Brahms und Claudia Pauli

17.2.2013 - Der Tag geht in die deutschen Badminton-Analen als historisch erfolgreich ein: Im russischen Ramenskoje holte Deutschland erstmals die Mixed-Europameisterschaften. Die Spieler von Chef-Bundestrainer Holger Hasse besiegten im Endspiel den Seriensieger Dänemark mit 3:0.

Die Weltranglistenvierte Juliane Schenk (EBT Berlin) besiegte im Auftaktspiel Line Kjaersfeldt mit 21:9, 21:16, anschließend erhöhte Einzel-Europameister Marc Zwiebler (1. BC Beuel) durch einen 21:17, 7:21, 21:8 Erfolg über Hans-Kristian Vittinghus zu einer 2:0-Führung. Den entscheidenden Punkt zu dem historischen Erfolg lieferten Juliane Schenk und Birgit Michels (1. BC Beuel) durch ein 21:19, 21:15 über Christinna Pedersen und Kamilla Rytter Juhl.

"Das war eine Weltklasseleistung von unseren Spielern", sagte Martin Kranitz, der Sportdirektor des Deutschen Badminton Verbandes (DBV). Das dänische Team sei regelrecht geschockt gewesen nach der Niederlage, so Kranitz. Zuletzt mussten die Dänen vor 19 Jahren (1994) eine Niederlage bei der Mixed-Team-Europameisterschaft hinnehmen und konnten zuletzt neun Mal in Folge den Titel gewinnen. "Das ist ein herausragender Erfolg, wir haben ein deutliches Zeichen gesetzt und kommen langsam an das Niveau der Dänen heran, mit dem sie jahrelang bestimmend in Europa waren", so Kranitz. Im vergangenen Jahr konnte der DBV auch schon mit dem Damen-Team den EM-Titel holen, nun folgte der Titel mit der gemischten Mannschaft. Nur bei den Herren halten die Skandinavier noch den Titel.

„Das war heute Gänsehaut pur. Alle haben wieder Weltklasse-Leistungen gebracht und sich fantastisch präsentiert“, zog Chef-Bundestrainer Holger Hasse unmittelbar nach dem Gold-Coup ein erstes Fazit. „Ich bin riesig erfreut. Das ist ein Riesen-Erfolg. Natürlich ist er historisch, aber ganz überraschend kommt er nicht. Wir haben gute Leute, ich habe es ihnen zugetraut. Dennoch ist es Wahnsinn, was sie veranstaltet haben“, sagte Dietrich Heppner, der für den Leistungssport zuständige Vizepräsident im DBV.

Das EM-Turnier für gemischte Mannschaften wird seit 1972 ausgerichtet. Bisher konnte Deutschland eine Silbermedaille (2011) sowie zwei Bronzemedaillen (1972, 2004) gewinnen.